Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Unsere Zukunftsstrategie für Alsdorf: mutig, menschlich, messbar!
Zehn Wochen, elf Themenfelder, unzählige Gespräche – aus dieser intensiven Zeit ist etwas Besonderes entstanden: Unsere Zukunftsstrategie für Alsdorf.
Was zunächst als Themenoffensive begann, ist nun unser vollständiges Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025. Es ist mehr als nur eine Liste politischer Forderungen – es ist ein Plan, eine Einladung und ein Maßstab für alles, was wir als Freie Bürgervertretung Alsdorf (FBA) gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erreichen wollen.
Wie unsere Zukunftsstrategie entstanden ist
Statt hinter verschlossenen Türen zu tagen, haben wir den Dialog gesucht: Zehn Wochen lang haben wir uns zentralen Themen gewidmet. Von Bürgerbeteiligung über Mobilität, Bildung, Familienpolitik, Sicherheit, bis hin zu Ehrenamt, Sport und nachhaltiger Stadtentwicklung.
Dabei haben wir:
So ist eine Strategie entstanden, die nicht am Schreibtisch, sondern im echten Leben geschrieben wurde – auf Marktplätzen, in Vereinsheimen, bei Veranstaltungen und in vielen persönlichen Gesprächen.
Der Aufbau: Klar, nachvollziehbar, verbindlich
Unsere Zukunftsstrategie ist strukturiert nach zentralen Lebens- und Politikbereichen in unserer Stadt. Jedes Kapitel beantwortet drei Fragen:
Insgesamt umfasst die Strategie elf Kapitel, darunter:
Letzteres haben wir gezielt ergänzt, um ökologische Nachhaltigkeit, intelligente Energiepolitik und sozial gerechte Stadtentwicklung miteinander zu verknüpfen.
Unser Anspruch: Wir machen Politik messbar
Die Strategie ist kein Wahlversprechen für den Papierkorb, sondern ein politischer Fahrplan, an dem wir uns nach der Wahl messen lassen wollen. Sie zeigt nicht nur, wo wir hinwollen, sondern auch wie wir dorthin kommen – mit Augenmaß, klarer Haltung und echter Umsetzungskompetenz.
Wir glauben: Politik ist kein Selbstzweck. Sie muss liefern. Deshalb haben wir die Strategie so aufgebaut, dass jede Maßnahme greifbar, jede Zielsetzung überprüfbar und jedes Kapitel anschlussfähig für Beteiligung ist.
Unsere Einladung an alle Alsdorferinnen und Alsdorfer
Diese Zukunftsstrategie ist kein Schlussstein, sondern ein Anfang. Ein Angebot zur Mitgestaltung. Ein Entwurf, der offen bleibt für neue Ideen. Und ein Zeichen, dass wir Demokratie als Wettbewerb der besten Lösungen verstehen – nicht als parteipolitischen Machtkampf.
Wenn wir am 14. September 2025 gewählt werden, dann mit dem klaren Versprechen: Wir setzen um, was wir angekündigt haben. Und wir nehmen alle mit, die Lust haben, sich für ein selbstbewusstes Alsdorf einzusetzen.
Denn:
👉 Geht nicht, gibt’s nicht – wenn wir gemeinsam anpacken.